THW-Jugend Schleswig-Holstein e.V.
Navigation an/aus
  • Startseite
  • Neuigkeiten
  • Projekt ZdT - #TosomenWerken
    • Neuigkeiten
  • Wir über uns
    • Landesjugendleitung
    • Landesgeschäftstelle
    • Referent_innen
    • Jugendgruppen in Schleswig-Holstein
    • Selbstverständnis
  • Mach mit!
    • Delegierte*r werden!
  • Service
    • Links
    • Gestaltungsvorlagen
      • Gestaltungsrichtlinien
      • Logo
      • Drucksachen
      • Präsentationen
    • Downloads
      • Internationale Jugendarbeit
      • Handbuch Jugendarbeit
      • Satzungen
      • Verschiedenes
      • Ausbildung
        • Leistungsabzeichen
        • Leitfaden
      • Publikationen
    • Förderanträge
    • Kindeswohl
      • FAQ
    • Datenschutz
  • Ideenspeicher für digitale Jugendarbeit

 

 

Startseite

Von Kindesbeinen an bietet das THW in den Jugendgruppen seiner Ortsverbände Mädchen und Jungen die Gelegenheit, sich ehrenamtlich zu engagieren und ihre Freizeit sinnvoll zu verbringen.
Die Arbeit in den Jugendgruppen wird von den Jugendlichen zum Großteil selbst gestaltet, wobei sich die Jugendarbeit im Rahmen des Themenkatalogs der THW-Jugendgruppen bewegt. Die Jugendbetreuer_innen begleiten die Mädchen und Jungen bei den Jugendgruppendiensten und stehen ihnen betreuend als Vertrauenspersonen zur Seite.


Neben der fachspezifischen THW-Ausbildung ist viel Raum für andere Aktivitäten, die Freude bereiten, dazu zählen jährliche Zeltlager, Ausflüge und Besichtigungen sowie Sport und Spiel.
Die Kinder und Jugendlichen werden spielerisch an die Aufgaben des THW herangeführt. Das Spektrum der THW-Ausbildung in der Jugendgruppe reicht von Bastel- und Werkarbeiten bis zum Umgang mit schweren modernen Werkzeugen und Rettungsgeräten.


In eine THW - Jugendgruppe können Mädchen und Jungen eintreten, die mindestens 10 und höchstens 17 Jahre alt sind. Ab dem 16. Geburtstag können Junghelfer_innen ihre Grundausbildungsprüfung machen und mit 17 Jahren in den Technischen Zug wechseln. 

THW-Jugend heißt . . .

  • sich mit Freunden zu treffen.
  • handwerkliches Geschick lernen und anwenden können.
  • selten theoretisch – meistens praktisch zu lernen
  • mit Werkzeug umgehen können.
  • sich zu helfen wissen.
  • anderen helfen können.
  • im Team mit anderen Jungen und Mädchen zu arbeiten.
  • gemeinsam Zeit zu verbringen.
  • Ehrgeiz und Selbstvertrauen zu entwickeln.
  • Verantwortung zu übernehmen.
  • schwierige Situationen selbstsicher zu bewältigen.
  • spielend – helfen - lernen

 

Gemeinsame Sache machen.

 

  • Stellenausschreibung - Wir suchen dich!

    Die THW-Jugend ist die Nachwuchsorganisation der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk (THW). Die THW-Jugend Schleswig-Holstein hat 32 Jugendgruppen, entsprechend der Ortsverbände des THW in Schleswig-Holstein und einen Stützpunkt in Louisenlund und steht für eine kinder- und jugendgerechte Verbandsarbeit.

    Wir, die THW-Jugend Schleswig-Holstein e.V., suchen ab 01.03.2022 eine

    Assistenzkraft (w/m/d) auf 450-Euro-Basis (37,5 Std./Monat) 

    zur Unterstützung der Landesjugendleitung und der Geschäftsführung in Kiel.

    Hauptaufgaben

    ● Unterstützung bei allgemeinen Bürotätigkeiten
    ● Unterstützung bei der Organisation von Veranstaltungen, z.B. Länderjugendlager
    ● Betreuung der Social-Media-Kanäle
    ● Konzeption und Erstellung von digitalen und analogen Werbemitteln für unseren Jugendverband

    Wir suchen

    ● kreative, eigenverantwortliche und ergebnisorientierte Arbeitsweise
    ● Teamfähigkeit, Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit
    ● Bereitschaft zu flexiblen, ehrenamtsfreundlichen Arbeitszeiten und gelegentlichen Absprachen in Abendstunden oder Wochenende
    ● Praxiserfahrungen in administrativen Tätigkeiten, gerne auch im Bereich der Grafikgestaltung und Social-Media-Marketing
    ● Sehr gute Kenntnisse im Umgang mit MS-Office Word und Excel
    ● Kenntnisse im Umgang mit Grafikdesign-Tools (Canva)

    Wir bieten

    ● Eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit mit flexibler Arbeitszeiteinteilung
    ● Ein lockeres Arbeitsklima in einem dynamischen und aufgeschlossenen Team aus ehren- und hauptamtlich Engagierten
    ● Eine mögliche Aufgabenerweiterung bei Interesse und vorhandenen Kompetenzen
    Die vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) sind bis zum 17.2.2022 an das Projektbüro der THW-Jugend Schleswig-Holstein e.V. zu richten: Per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!oder postalisch an: THW-Jugend Schleswig-Holstein e.V., Langer Segen 8-10, 24105 Kiel.

    Die Bewerbungsgespräche finden voraussichtlich in 2022 in KW 8 statt.
    Für Rückfragen steht Ihnen unsere Bildungsreferentin Frau Wiebke Lippold telefonisch unter 0431/ 56038586 und per Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! zur Verfügung.

     
  • Neuer Start der TST-Ausbildungs-Reihe

    Der Start der TST-Ausbildung wird in den Oktober verschoben und ihr habt nochmal die Chance euch noch anzumelden.

    Hier die neuen Termine:

    1. Modul: 15.-17.10.2021 in Rendsburg

    2.Modul: 14.-16.01.2022 in Neumünster

    3. Modul: 04.-06.03.2022 in Plön

    Da die Ausbildungsreihe für alle THW-Mitglieder ab 16 Jahren offen ist, freuen wir uns, wenn ihr auch alle (Jung-)Helfer_innen in eurer Ortsjugend informiert. Der Anmeldeschluss für die Ausbildungsreihe ist der 01.10.2021. Schickt uns einfach euren ausgefüllten Anmeldebogen an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. 

     

 

  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite

Soziale Medien

Uns findet man auch auf:

Instagram

Facebook

 

Fragen, Sorgen oder Anmerkungen?

Wir sind wochentags von 9-15 Uhr unter 0431 - 56038585 und jederzeit über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! für euch erreichbar.

Projektbüro
Langer Segen 8-10 
24105 Kiel

Termine

10.02.
Online Seminar: Verschwörungsideologien und „Querdenken“ – Erkennen durch Faktencheck!
 
24.02.
Online Seminar: Plötzlich Fremd? Probleme und Lösungsansätze im Umgang mit verschwörungsideologisch eingestellten Menschen
 
28.02. 
Online FAQ Delegierte für die Landesjugend SH
 
10.03. 
Online Seminar: Hass, Beleidigungen und Bedrohungen – Umgang mit Hate Speech im Internet
 
25.-26.03. 
Landesjugendausschuss 2022
 
30.03.
Online Seminar: Blick in eine andere Welt?! Die Gaming-Szene und ihre möglichen Risiken
 

 


Impressum  |  Datenschutzerklärung

Nach oben

© 2022 THW-Jugend Schleswig-Holstein e.V.